Am Mittwoch, dem 3. September 2025, verwandelte sich die Aula des Couven-Gymnasiums in ein politisches Forum mit über 350 Schüler:innen und Lehrkräften vom Couven und vom St.-Leonhard-Gymnasium: Eine Podiumsdiskussion zwischen den amtierenden Kandidat:innen für das Oberbürgermeister:innenamt der Stadt Aachen stand auf dem Programm, welches von einer engagierten Schüler:innengruppe der Jahrgangsstufen 10, EF und Q1 organisiert und moderiert wurde. Anwesend waren Ellen Begolli (Die Linke), Michael Servos (SPD), die amtierende Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen (Bündnis 90/Die Grünen), Michael Ziemons (CDU) und stellvertretend für Wulf Papst der Stadtratskandidat Philipp Cierniak (FDP).

Bereits Wochen vor der Veranstaltung arbeitete das Schüler:innenteam intensiv an der Umsetzung: Sie verfassten Einladungen, erarbeiteten mit allen Wahlprogrammen die Position der Kandidat:innen und konzipierten Fragen. Nach einer eigenen Umfrage nach den wichtigsten Themen für die Jugendlichen in Aachen standen die Themen Klima- und Umweltpolitik, Verkehr, Soziales & Gerechtigkeit sowie Bildung und Jugend im Mittelpunkt der Diskussion. So konnten sie die politischen Positionen der Kandidat:innen kritisch beurteilen und zentrale Aspekte ihrer Wahlprogramme hinterfragen.

Auch das Publikum hatte die Möglichkeit, Fragen direkt an die Kandidat:innen zu richten, sodass nicht nur auf der Bühne diskutiert wurde.

Ein Projekt von Schüler:innen für Schüler:innen

Im Mittelpunkt stand das Ziel, Politik greifbar und erlebbar zu machen. Die Jugendlichen sollten sich eine eigene Meinung bilden können, um eine fundierte und entschiedene Wahl treffen zu können. Für den Großteil der Schüler:innen ist die Kommunalwahl die erste Wahl! So wurde politische Teilhabe nicht nur theoretisch vermittelt, sondern praktisch erfahrbar gemacht.

Im Anschluss an die Debatte konnten alle Teilnehmenden an einer Umfrage teilnehmen, bei der sie angeben konnten, welche:r Kandidat:in sie am meisten überzeugt hat (s. Abbildung).

Abschlussvoting der Diskussion am 03.09.2025

Bei allen Teilnehmenden ist ein bleibender Eindruck geblieben: Über 350 Erstwählende konnten in den direkten Dialog mit den Kandidat:innen für das wichtigste kommunale Amt gehen und so aufmerksam machen, dass jede einzelne Stimme zählt. Das Projektteam wollte es nicht dabei belassen, sondern hat die gesamte Diskussion auf YouTube und Instagram veröffentlicht, um vor der Wahl möglichst viele Jugendliche zu erreichen. Vielen Dank an Lilly (Q1) und Titus (10) für die Moderation, Paula (EF) und Maike (EF) für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media sowie Erva (EF), Ibrahim (EF) und Paul (Q1) für die Organisation vor Ort! Ihr habt einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung von vielen Jugendlichen in Aachen geleistet.

Für das Projektteam
Yannick Folsche & Songül Altug

Link für YouTube: https://youtu.be/jtf0qVvbBFU