Im Rahmen einer landesweiten Ehrungsveranstaltung im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn wurde das Couven Gymnasium im September 2025 erstmals als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt Schulen, die sich durch eine strukturierte und nachhaltige Umsetzung digitaler Bildung hervortun – sowohl im pädagogischen Konzept als auch in der konkreten Unterrichtspraxis.
Das Signet „Digitale Schule“ wird bundesweit vergeben und basiert auf einem umfassenden Kriterienkatalog. Bewertet werden unter anderem:
- die Integration digitaler Medien in den Unterricht,
- die Fortbildung und Qualifizierung der Lehrkräfte,
- die technische Ausstattung der Schule,
- die Entwicklung langfristiger Strategien im Umgang mit Digitalisierung
- und die Vernetzung mit externen Partnern.

Die Auszeichnung wurde durch Vertreterinnen des NRW-Schulministeriums, des Heinz Nixdorf MuseumsForums, der Universität Paderborn sowie von „MINT Zukunft schaffen!“ überreicht und ist für drei Jahre gültig. Sie bestätigt die Richtung, die wir als Schule bereits seit Jahren eingeschlagen haben – nicht als Selbstzweck, sondern mit dem Ziel, unsere Schülerinnen auf eine zunehmend digitalisierte Welt vorzubereiten.
Neben der Auszeichnung als „Digitale Schule“ wurde das Couven Gymnasium auch erneut als „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Diese zweite Auszeichnung knüpft an frühere Ehrungen an und würdigt die konsequente Förderung der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik am Couven.
Beide Auszeichnungen zeigen, dass das Couven Gymnasium nicht nur auf kurzfristige Trends reagiert, sondern langfristige Konzepte entwickelt, um digitale und naturwissenschaftlich-technische Bildung im Schulalltag zu verankern. Beide Auszeichnungen zeigen, dass das Couven Gymnasium nicht auf kurzfristige Entwicklungen reagiert, sondern seit Jahren auf eine nachhaltige Verankerung digitaler und naturwissenschaftlich-technischer Bildung setzt. Bereits seit 2014 ist das Couven Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC und damit berechtigt, besonders engagierten Schülerinnen und Schülern das MINT-EC-Zertifikat zu verleihen – ein Nachweis, der bei späteren Bewerbungen im MINT-Bereich häufig von Vorteil sein kann.














© Sergei Magel (HNF)