Das Projekt Sonne fürs Couven
Das seit 26 Jahren andauernde Solarprojekt Sonne fürs Couven ist beendet.
Es entstand aus einer Schüler*innengruppe, die sich im Rahmen der Projektwoche 1995 mit erneuerbaren Energien befasste. Mit ihrem Lehrer, Herrn Knörzer, befassten sie sich auch mit der Möglichkeit der Solarstrom-Erzeugung, um dem schon damals drohenden Klimawandel entgegen zu wirken.
Getreu dem Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ wurde auf Drängen einiger Schüler*innen ein Verein gegründet, Fördergelder, Darlehen und Spenden organisiert und vielfältige Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Im August 1996 ging die damals noch teure Solaranlage (3,3kWp) an der Südfassade des Hauptgebäudes ans Netz und erzeugte seitdem unermüdlich und emissionsfrei Strom, der in das öffentliche Netz eingespeist und von der STAWAG nach dem EEG bezahlt wurde. Verschiedene Auszeichnungen wie z.B. der WDR-Jugend-Umweltpreis oder der Aachener Umweltpreis machten das Projekt auch überregional bekannt.
Nach der Fassadenerneuerung 2010 erhielt die Anlage einen neuen, gut einsehbaren Platz auf dem Flachdach der Aulaempore, einen neuen Wechselrichter und eine neue Anzeige neben der Info-Vitrine. Auch über die Schul-Homepage waren die je nach Jahreszeit und Wetter schwankenden Stromerträge gut zu beobachten. Bis zu ihrer Abschaltung im Dezember 2020 wurden insgesamt 61.560kWh Strom in das öffentliche Netz eingespeist, was etwa 60.000kg CO2 bei der Braunkohle-verstromung entspricht.
Gerne hätten wir es gesehen, wenn die Anlage am Couven weiter Strom produzieren könnte. Erforderliche Verbesserungen z.B. beim Blitzschutz sind aber teuer und die geringe Vergütung des ohne EEG-Förderung eingespeisten Solarstroms (ca.2,5 ct/kWh ab 2021) decken leider die Unkosten für Versicherung, Reparatur und Visualisierung im Internet bei Weitem nicht. Eine Übernahme der Anlage und die Stromnutzung durch Eigenverbrauch lehnte die Stadtverwaltung ab. Daher war eine Demontage leider unvermeidbar.
Es existieren aber Pläne, die Dachflächen des Couven-Gymnasiums mit stadteigenen, moderneren Solaranlagen zu versehen und den erzeugten Strom in städtischen Gebäuden zu nutzen.
Und das bleibt:
1. Wir konnten helfen, die Akzeptanz und Nutzung der Solarenergie deutlich voranzubringen. 2010 wurde das ganze Couven-Gymnasium rechnerisch mit Solarstrom betrieben!
2. Wir konnten mit dem erwirtschafteten Geld zahlreiche Umwelt- und Naturwissenschafts-projekte und auch zuletzt den Förderverein (mit 12000€) unterstützen.
3. Und unsere PV-Anlage wird sicherlich an anderer Stelle weiter Strom produzieren!
Der Verein Sonne fürs Couven e.V. verabschiedet sich hiermit von der ganzen Schulgemeinde und wünscht jeder und jedem eine sonnige Zukunft!
Es ist schade, dass dieses Projekt aus Kostengründen nicht weiter betrieben werden kann,
aber der Förderverein VdF bedankt sich für den grosszügigen Geldbetrag und wird aus dem Geldtopf des VDF damit weitere Schulprojekte unterstützen, z. B. “Grüner Lernraum – Schulhof-Projekt”.
Wolfgang Bebronne
Schriftführer VdF
PS: Für Mitgliedsbeiträge und Spenden (der Eltern, Firmen, öffentlche Institutionen) sind wir immer offen!
Liebe Solar-Interessierte!
Die Zeit des Vereins Sonne fürs Couven (SFC) und seiner Solaranlage gehen mit diesem Jahr zu Ende: der Verein befindet sich aktuell in der juristischen Auflösung und die gut funktionierende PV-Anlage muss zum Jahresende abgeschaltet werden. Der Abbau wird wohl am Anfang des Jahres 2021 erfolgen.
Gerne hätten wir es gesehen, wenn die Anlage am Couven weiter umweltfreundlichen Strom produziert könnte. Erforderliche Verbesserungen z.B. beim Blitzschutz sind aber teuer und die mickrige Vergütung des eingespeisten Solarstroms (ca.2,5 ct/kWh ab 2021) decken leider die Unkosten für Versicherung und Visualisierung im Internet bei Weitem nicht. Auch die Übernahme der Anlage und die Umschaltung auf Eigenverbrauch lehnt die zuständige Verwaltung ab. Schade.
Es existieren aber Pläne, die Dachflächen mit stadteigenen, neuen Solaranlagen zu versehen und den Strom in städtischen Gebäuden zu nutzen.
Ein Trost: Unsere PV-Anlage wird wahrscheinlich an anderer Stelle weiter umweltfreudlich Strom produzieren! MK
Liebe Solar-Interessierte!
Oben seht ihr einige Diagramme zur Solaranlage des Vereins Sonne fürs Couven e.V. Seit dem Wiederaufbau im Februar 2010 werden die Daten von einem Datenlogger aufgezeichnet und die Angaben oben aktualisiert. Die Stromerzeugung vorher wurde über eine vergleichbare Anlage und die Jahresabrechnungen mit der STAWAG ermittelt. Bei Störungen der Datenübertragung werden keine Werte angezeigt, obwohl die Anlage Strom erzeugt und ins Netz einspeist (z.B. Sep.-Nov.2012).
Bei Interesse können auch noch weitere Diagramme über http://www.meteocontrol.de abgerufen werden. Meldet euch ruhig bei mir. Und jetzt viel Vergnügen mit einer sonnigen Seite des Couvens! M.Knörzer